Carolinger erhält Stipendium
Thomas Nortmann, Abiturient des Gymnasium Carolinum Osnabrück, wird für seinen hervorragenden Abschluss mit 1,1 mit einem Stipendium der Veenker-Stiftung bedacht. Thomas Nortmann hat sich für den Studiengang Cognitive Science an der Universität Osnabrück eingeschrieben und wird ab Oktober 2019 nun über die gesamte Studienzeit gefördert. Das Stipendium soll dem Studenten ermöglichen, sein Studium zügig abzuwickeln, ihn frei von finanziellen Engpässen zu stellen und insbesondere Studieninhalte zu finanzieren, die über das übliche Angebot hinausgehen.
Leistungspreise für die besten Absolventen
Bereits zum zweiten Mal prämiert die Veenker-Stiftung die besten Absolventen der TÜV Rheinland Oberschule Leipzig. Helen Heiner und Ludwig Borm gläntzen mit dem Notendurchschnitt 1,08 und freuten sich zur Abschlussfeier im Juni 2019 über die Leistungspreise der Veenker-Stiftung. Beide Absolventen zeigten in allen MINT-Fächern durchgängig exzellente Leistungen und werden die Prämien in ihre Aus- und Weiterbildungen investieren.
Digitale Tafel für das MINT-Kabinett
Um den Unterricht zeitgemäß und noch praxisnäher durchführen zu können, investierte die TÜV Rheinland Oberschule Leipzig viel Geld in die Einrichtung des Internetzugangs im gesamten Schulgebäude und in ein erstes Laptop-Kabinett. Für den interaktiven naturwissenschaftlichen Unterricht konnte die Schule mithilfe der Veenker-Stiftung eine digitale Tafel für das MINT-Kabinett anschaffen, wodurch das Lernen in Fächern wie Mathematik, Physik oder Chemie seit dem neuen Schuljahr 2019/2020 eine neue Dimension erreicht.
Erster Stipendiat der Veenker-Stiftung
Im Jahr 2014 kam Raed Haj Hasan als Flüchtling aus Syrien nach Deutschland. Dort hatte er sein Studium im Bauingenieurwesen wegen des Krieges nicht abschließen können. In der neuen Heimat erlernte Raed erst die deutsche Sprache, um dann das Studium wieder aufzunehmen. Ein Praktikum bei den Veenker-Ingenieuren in Hannover zeigte das fachliche und zwischenmenschliche Potenzial, das Raed zum ersten Stipendiaten der Veenker-Stiftung qualifiziert. Seit Mai 2019 unterstützen wir sein Ingenieurstudium an der Fachhochschule Hildesheim für zunächst fünf Jahre.
Energiefahrrad für das Energie-LAB
Seit vielen Jahren bietet das Energie-LAB in Hannover-Mühlenberg für Schulen, Kitas und Bildungseinrichtungen Angebote zum Thema Energie, Physik und Technik an. Zur Veranschaulichung des Themas Energie kommt regelmäßig ein Energiefahrrad zum Einsatz, mit dem die Kinder selbst Strom erzeugen können. Dabei erFAHREN sie, wie viel Energie zum Betrieb von Glühlampen, Radios oder Wasserkochern notwendig ist. Das vorhandene Energiefahrrad war in die Jahre gekommen, sodass die Veenker-Stiftung im Januar 2019 hier die Anschaffung eines neuen Ergometers ermöglichte. Das neue Energiefahrrad ist mit einer USB-Schnittstelle ausgestattet, das über ein Bedientableau Spannung, Strom und Leistung anzeigt.
Digitales Zeitalter startet am Caro
Um den Schülern am Gymnasium Carolinum in Osnabrück einen mediengestützten Unterricht zu ermöglichen, konnten durch die Unterstützung der Veenker-Stiftung im Winter 2018/2019 insgesamt 20 Tablets, elf Displays mit Apple TV, fünf Bluetooth-Boxen und diverses Zubehör angeschafft werden.
Die modernen Displays lassen sich über HDMI per WLan vom Tablet ansteuern. Auf diese Weise kann man Informationen vom Handy, Tablet oder Notebook direkt über den digitalen Bildschirm präsentieren.
„Unser Ziel ist eine Steigerung der Schülerkompetenz im sinnvollen Umgang mit einer mediengestützten Lernumgebung“, erläutert der Schulleiter Helmut Brandebusemeyer und versichert: „Der Einsatz von Medientechnik entspricht dabei einem didaktisch-methodischen Mehrwert.“
Leistungspreis für beste Oberschülerin
Im Rahmen einer Feierstunde anlässlich des 10. Jubiläums der TÜV Rheinland Oberschule Leipzig überreichte Dr. Manfred Veenker am 22.08.2018 einen Leistungspreis der Veenker-Stiftung an die jahrgangsbeste Absolventin der Schule. Mit einem fantastischen Gesamtdurchschnitt von 1,08 durfte sich Helen Ahner über eine Urkunde und eine Zeugnisprämie freuen.
Foto: TÜV Rheinland Oberschule Leipzig
Auftakt-Projekt der Veenker-Stiftung
Am 21.06.2018 – knapp ein Jahr nach der Gründung der Veenker-Stiftung – nimmt die Stiftung ihre konkrete Arbeit auf. Das erste Förderprojekt startete am traditionsreichen Gymnasium Carolinum in Osnabrück: Im Rahmen einer Feierstunde erhielten vier Abiturienten Leistungspreise für ihre hervorragenden Abiturergebnisse in den MINT-Fächern, also Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.
Annika Schlenstedt als beste Biologie-Abiturientin, Esther Dälken als beste Chemie-Abiturientin und Laurenz Beckemeyer als bester Physik-Abiturient des Gymnasium Carolinum erhielten jeweils eine Zeugnisprämie zur Förderung ihrer schulischen bzw. beruflichen Bildung und Weiterentwicklung. Karina Wildeis wurde nicht nur als beste Mathematik-Abiturientin geehrt, sondern erlangte insgesamt das beste MINT-Abitur, was die Veenker-Stiftung mit einem Sonderpreis honorierte.